Der Kauf und Verkauf von Anzeigen war nicht immer so einfach wie heute. Im Laufe der Zeit hat der Online- Werbemarkt den Kauf und Verkauf von Werbeflächen rationalisiert und optimiert und Angebot und Nachfrage auf Anzeigenbörsen konsolidiert. Dank Angebots- und Nachfrageplattformen können Publisher heute ein breiteres Spektrum an Werbetreibenden erreichen, während Werbetreibende von niedrigeren Preisen und besseren Tools zur Verfolgung der Anzeigenleistung profitieren.
Was ist eine Demand-Side-Plattform (DSP)?
Eine Demand-Side-Plattform (DSP) ist eine Software, die von Werbetreibenden und Mediaagenturen genutzt wird, um automatisch und in Echtzeit auf das von Publishern angebotene Werbeinventar zu bieten. Dieses Inventar umfasst die gesamte Bandbreite der Online-Werbung, von verschiedenen Formen der Display- und Videowerbung bis hin zu mobilen und Suchmaschinenanzeigen.
DSPs sind ein grundlegender Bestandteil programmatischer Werbung und vereinfachen den Entscheidungsprozess, indem sie sofort bestimmen, wie viel Werbetreibende für jeden Anzeigeneindruck bieten sollten. Diese Automatisierung macht den Anzeigenkaufprozess schneller und kostengünstiger.
Der Hauptvorteil von DSPs besteht darin, dass sie auf der Grundlage ausgefeilter Targeting-Einstellungen auf bestimmte Zielgruppensegmente auf zahlreichen Publisher-Websites zugreifen können, anstatt Anzeigeninventar von den Publishern selbst zu kaufen.
Warum sind Demand-Side-Plattformen wichtig?
Da Demand-Side-Plattformen die Verwaltung von Werbung über viele Echtzeit-Gebotsnetzwerke hinweg ermöglichen, müssen Werbetreibende nicht mehr manuell Hunderte von Publishern mit Werbeangeboten kontaktieren.
Da Marketingfachleute weder Zeit noch Energie für Aufgaben aufwenden müssen, die auch automatisiert erledigt werden können, können sie Kampagnen schnell einrichten und problemlos verwalten.
Was ist Programmatic Advertising?
Programmatic Advertising bezeichnet den automatisierten Kauf und Verkauf digitaler Werbeflächen. Es verbindet Publisher mit Werbetreibenden und bietet so eine intelligentere und schnellere Alternative zur manuellen digitalen Werbung. Dank programmatischer Plattformen , die ihr Werbeinventar und ihre Datenbank aufgebaut haben, können alle Formate und Kanäle programmatisch genutzt werden.
Im Jahr 2023 wurden in den USA mehr als 90 % der Ausgaben für digitale Displaywerbung über programmatische Technologie abgewickelt. Der Großteil der Online-Werbung erfolgt heute programmatisch über Echtzeitgebote und Direktangebote.
Wie funktioniert eine Demand-Side-Plattform (DSP)?
Demand-Side-Plattformen werden von Werbetreibenden verwendet, um den manuellen Anzeigenkauf durch eine automatisierte Echtzeit-Gebotsplattform zu ersetzen. Der gesamte Prozess kann in den folgenden Schritten zusammengefasst werden:
- Der Werbetreibende wählt seine Zielgruppe aus und lädt die Anzeigen hoch, die er veröffentlichen möchte.
- Publisher stellen ihre Anzeigeninventare über Ad Exchanges und Supply-Side-Plattformen auf der DSP zur Verfügung.
- Diese Plattformen bieten den Anzeigeneindruck dem DSP an, der auf Grundlage der Relevanz für die Targeting-Kriterien eine Entscheidung darüber trifft, ein Gebot zum Kauf des Eindrucks abzugeben.
- Der Werbetreibende konkurriert mit anderen Werbetreibenden um den Anzeigeneindruck, indem er in Echtzeit Gebote abgibt.
- Die Demand-Side-Plattform kauft den Impression und die Anzeige wird auf der Website des Herausgebers angezeigt.
Dieser gesamte Vorgang wird in Millisekunden durchgeführt, wenn jemand die Website des Herausgebers besucht.
Was ist der Unterschied zwischen DSP und SSP?
Die Supply-Side-Plattform ( SSP ) ist eine Technologieplattform, die von Publishern genutzt wird, um ihr Inventar mit Anzeigenbörsen zu verbinden. Eine SSP ermöglicht es Publishern, Anzeigen nach Werbetreibenden und anderen Kriterien zu filtern und unterschiedliche Tarife für Werbeflächen festzulegen, um die Kosten zu bestimmen.
DSP steht für Demand-Side-Plattform. Sie ermöglicht es den Käufern digitaler Werbeinventare, mehrere Anzeigenbörsen über eine einzige Schnittstelle zu verwalten.
Zu den Käufern gehören in der Regel Handelsabteilungen, Agenturen oder Werbetreibende direkt. Die Demand-Side-Plattform muss an eine SSP angeschlossen werden, damit der Käufer auf digitale Bestände bieten kann.
Vereinfacht ausgedrückt stellen eine DSP und eine SSP eine Verbindung zu verschiedenen Teilen des programmatischen Ökosystems her. Eine Demand-Side-Plattform ist ein Tool, das Werbetreibende zur Organisation des Anzeigeneinkaufs nutzen, während eine Supply-Side-Plattform von Publishern zur Automatisierung des Verkaufs von Werbeflächen verwendet wird. Sie stellt die Angebotsseite der Demand-Side-Plattform dar.
Was sind die Hauptkomponenten eines DSP?
Obwohl verschiedene Unternehmen möglicherweise unterschiedliche Elemente oder Namen haben, verfügen sie alle über eine ähnliche Struktur, um ihre Rolle der programmgesteuerten Anzeigenschaltung zu erfüllen.
Sehen wir uns die Komponenten genauer an, aus denen viele der heutigen DSPs bestehen.
Bieter
Der Bieter ist das wichtigste Element des DSP, da er Gebote für Anzeigenimpressionen in einem Echtzeit-Gebotsverfahren (RTB) abgibt. Da das RTB-Verfahren in Millisekunden abgeschlossen ist, ist es entscheidend, das Gebot so schnell wie möglich ausführen zu können. Die meisten DSPs verwenden mehrere Rechenzentren auf der ganzen Welt, um die Latenz zu minimieren. Demand-Side-Plattformen verwenden Analysen, um Impression-Gebote auf der Grundlage historischer Informationen vorherzusagen.
Anzeigenserver
Der Adserver der DSPs ist das, was die erforderlichen Werbeelemente tatsächlich auf die Website des Herausgebers ausspielt. Aber sie leisten noch viel mehr. Adserver verfolgen auch die Impression- und Konvertierungsdaten, die dann zur Optimierung der Werbekampagne verwendet werden können. Sie verfügen auch über Funktionen zur Betrugsprävention, um falsches Anzeigeninventar zu erkennen. Eine Demand-Side-Plattform kann über einen eigenen Adserver verfügen oder in einen externen integriert sein.
Kampagnen-Tracker und Reporting
Ein Schlüsselelement eines DSP ist die Fähigkeit, Daten zur Anzeigenwirksamkeit zu verfolgen und aufzuzeichnen: Impressionen, Anzeigensichtbarkeit , Klicks, CTR , Conversions, Anzeigenausgaben usw. Diese werden dann auf einem Berichts-Dashboard dargestellt und zur Optimierung der Anzeigenkampagne verwendet.
Benutzerprofilierung
DSPs zeichnen Benutzerdaten auf, wenn diese eine vom DSP bereitgestellte Anzeige ansehen. Im Laufe der Zeit erstellen sie ein Profil des Benutzers, sodass sie ihm bestimmte Merkmale zuordnen und ihn in ein Zielgruppensegment einordnen können, basierend auf der Art des Inhalts, den er konsumiert, wo und auf welche Anzeigen er klickt. Die Benutzerprofildatenbank wird in Remarketing-Kampagnen und zur Anzeigenoptimierung verwendet.
Budgetmanager
Dieses Element ist in DSPs als Bankier oder Kassierer bekannt. Es ermöglicht dem Werbetreibenden, die Budgetparameter der Kampagne zu definieren, beispielsweise ein maximales Budget für die Kampagne festzulegen. Der Budgetmanager kann auch Regeln für die Ausgabe des Budgets festlegen.
Integrationen
DSPs integrieren sich in Ad Exchanges und SSPs für Werbeflächen, aber auch in andere Tools, um deren Funktionalität zu erweitern, wie etwa Datenverwaltungsplattformen , Analyseplattformen, Zahlungsgateways und Markensicherheitslösungen , die die Risikomanagementfunktionen des DSP verbessern.
Ad Exchange und SSP-Integration
Einer der Vorteile der Zusammenarbeit mit einem DSP ist die Möglichkeit, mehrere Ad Exchanges und Supply-Side-Plattformen zu erreichen. Durch die Integration mehrerer Angebotsquellen kann eine Demand-Side-Plattform den Anzeigenkaufprozess konsolidieren und zentralisieren, sodass ein Werbetreibender von einer einzigen Quelle aus eine große kanalübergreifende Reichweite erzielen kann. Daher erwartet ein Werbetreibender, dass sein DSP in mehrere Ad Exchanges und SSPs integriert ist.
Welche Arten von Demand-Side-Plattformen gibt es?
Es gibt zwei Arten von DSPs: Self-Service- und Full-Service-DSPs.
Selbstbedienungs-DSPS
Ein Self-Service-DSP ist einfach eine Plattform, über die ein Werbetreibender Werbung kaufen kann. Die Ideenfindung, Durchführung und Berichterstattung der Kampagne erfolgt durch das Team des Werbetreibenden oder dessen Agentur.
Full-Service-DSPs
Ein Full-Service-DSP verhält sich eher wie eine Agentur. Sie bieten zusätzliche Dienstleistungen durch einen Account Manager an. Ein externes Team im DSP übernimmt von Anfang bis Ende die Kontrolle und Verantwortung für die Werbekampagne. Das ist teurer und der Werbetreibende hat weniger Kontrolle und Flexibilität bei der Durchführung der Kampagne, aber es ist bequemer für die Werbetreibenden.
Wie helfen DSPs Werbetreibenden, Werbeflächen effizienter zu kaufen?
Werbetreibende und Medienkäufer profitieren bei der Durchführung ihrer Werbekampagnen durch die Nutzung von DSPs gegenüber dem manuellen Kauf von Werbeflächen von mehreren Vorteilen.
Vorteile der Verwendung eines DSP
1. Automatisiertes Bieten in Echtzeit
Erstens rationalisiert und automatisiert RTB den Verhandlungsprozess zwischen Medienkäufern und -verkäufern. Der gesamte Prozess der Analyse des angebotenen Anzeigeneindrucks und der Gebotsabgabe für diesen Eindruck unter Berücksichtigung von Budget, Wert und Ziel erfolgt in Millisekunden, während der Benutzer die Seite lädt.
2. Inventarreichweite und -auswahl
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Konsolidierung des Angebots auf einer einzigen Plattform. Mithilfe einer DSP können Werbetreibende eine Vielzahl von Publishern über einen einzigen Anbieter erreichen und so ein vielfältigeres und globaleres Anzeigeninventar nutzen, als dies allein möglich wäre. Dieses Inventar wird häufig nach verschiedenen Merkmalen klassifiziert, sodass eine Marke sorgfältig auswählen kann, wo sie ihre Anzeigen platzieren möchte. Dies ist wichtig für Marken, die großen Wert darauf legen, eine sichere Platzierung für ihre Werbung wählen zu können.
3. Benutzer-Targeting
Alle Daten, die die DSP über das Nutzerverhalten erfasst, werden verwendet, um das Targeting zu verbessern, die Anzeigenrotation zu optimieren und Remarketing-Funktionen bereitzustellen. Eine starke Benutzer-Targeting-Funktion stellt sicher, dass Werbetreibende die gewünschten Benutzer auf allen von ihnen besuchten digitalen Websites erreichen können.
4. Reporting, Analyse und Optimierung
Werbetreibende schätzen die Möglichkeit, die DSPs bieten, die Leistung ihrer Werbekampagnen in einem konsolidierten Dashboard anzuzeigen. Dadurch erhalten Werbetreibende und Agenturen mehr Informationen, um zu handeln und ihre Kampagnen zu optimieren, um relevanter zu sein und ihrer Zielgruppe mehr Wert zu bieten.
Welche Art von Benutzerdaten nutzen DSPs für Targeting und Gebote?
Demand-Side-Plattformen haben Zugriff auf mehrere Quellen mit Benutzerdaten, die sie zum Aufbau ihrer Targeting-Strategien und zur Optimierung ihrer Gebote verwenden können.
Erstens verfügen sie über eigene Daten, die aus Anzeigenimpressionen und Anzeigenklicks gesammelt werden, wie z. B. Anzeigenausgaben, CTR, CPC oder ROI. Diese Informationen zur Kampagnenleistung werden durch andere Quellen ergänzt:
- Von Werbetreibenden aus ihrem eigenen CRM importierte Benutzerdaten. Werbetreibende können ihre eigenen Daten verwenden, um spezifische Ziele für Remarketing-Kampagnen zu erstellen oder ähnliche Zielgruppen basierend auf dem Profil ihrer Kunden aufzubauen.
- Publisher können außerdem Informationen zum Inhalt des Anzeigeneindrucks und zum Benutzer bereitstellen, der den Anzeigeneindruck ausgelöst hat. Zu diesen Daten gehören demografische Informationen zum Benutzer, einschließlich seines Standorts und des verwendeten Gerätetyps. Sie können auch Verhaltensinformationen wie Browser- und Einkaufsverlauf enthalten.
- DSPs erwerben außerdem Informationen von externen Datenbrokern und -börsen, die zum Erstellen benutzerdefinierter Zielgruppensegmente auf Grundlage der vom Werbetreibenden angegebenen Kriterien verwendet werden können.
Top-Demand-Side-Plattformen
Angesichts der Vielzahl an DSPs auf dem Markt kann es schwierig sein, eine zu finden, die genau die Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt. Um Ihnen Zeit zu sparen, haben wir fünf DSPs zusammengestellt, die für Werbetreibende aus verschiedenen Branchen konstant gute Ergebnisse erzielt haben.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welches für Sie das Richtige sein könnte.
Der Handelsschalter
Für Werbetreibende, für die Reichweite, Präzision und Transparenz Priorität haben, ist The Trade Desk die Plattform der Wahl.
Diese DSP verbindet Sie mit Premium-Inventar über eine breite Palette von Ad Exchanges und SSPs, darunter Connected TV (CTV), Audio und Digital Out-of-Home (DOOH)-Werbung. Dieses Inventar stammt nicht nur aus den eigenen Medieneigenschaften, was der Plattform den objektiven Kauf und die Optimierung von Werbeflächen ermöglicht.
Warum Werbetreibende es wählen
The Trade Desk bietet Werbetreibenden eine breite Palette an Funktionen und spezifischen Tools, mit denen sie ihre Werbekampagnen skalieren können, ohne deren Genauigkeit zu beeinträchtigen.
Omnichannel-Werbung
Ein Inventar, das alle digitalen Anzeigenformate und -kanäle umfasst, von Standard-Display- und Videoanzeigen bis hin zu maßgeschneiderten nativen Anzeigen und CTV-Anzeigen.
Erweitertes Targeting
Werbetreibende können ihre Kampagnen auf der Grundlage detaillierter demografischer und anderer Daten auf die Interessen bestimmter Zielgruppen zuschneiden.
Benutzerfreundliche Plattform
Bei anderen fortschrittlichen DSPs ist trotz ihrer komplexen Funktionen für neue Benutzer eine steile Lernkurve erforderlich. Im Gegensatz dazu ermöglicht die intuitive Benutzeroberfläche von The Trade Desk den Werbetreibenden, die Funktionen schnell optimal zu nutzen und so wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen.
Integrationsoptionen
Die Plattform bietet Unternehmens-APIs für erweiterte Integrationen mit anderen Marketingtools.
Zentralisierte Messung
Unabhängig davon, wie viele Kampagnen Sie ausführen oder welche Änderungen Sie bei den einzelnen Kampagnen vornehmen müssen, können Sie dies mit The Trade Desk ganz einfach von einem Ort aus tun und erhalten die umfassenden Analysen, die Sie zur Optimierung Ihrer Anzeigen benötigen.
Flexibilität
Die Welt der Online-Werbung verändert sich ständig. Die datenschutzfreundliche Lösung UID2 von The Trade Desk, die es Werbetreibenden ermöglicht, Zielgruppen in einer Umgebung ohne Cookies von Drittanbietern anzusprechen, ist nur ein Beispiel dafür, wie sich dieser DSP bei Bedarf anpassen kann.
Anwendungsfall
Der Konsumgüterriese Kraft Heinz wollte seine Präsenz auf den Philippinen ausbauen. Mithilfe von The Trade Desk implementierte er eine Full-Funnel-Kampagne mit Display-, DOOH- und Over-the-Top-Werbung (OTT).
Die Kampagne führte zu 4,7-mal geringeren Kosten pro Reichweite , einer um 65 % höheren Klickrate (CTR) und einem Anstieg des Share of Voice für Ketchup-Produkte um 48 % im Vergleich zum Vorjahr.
Überlegen Sie vor der Auswahl
Wenn Ihr Team nicht auf erweitertes Targeting oder eine Cross-Channel-Strategie vorbereitet ist, kann die Komplexität dieser DSP etwas überwältigend sein. Ihr volles Potenzial entfaltet sie erst mit klaren Zielen und erfahrenen Mitarbeitern.
Google Display & Video 360
Google Display & Video 360 (DV360) ist das Flaggschiff-DSP von Google. Diese Plattform wurde für leistungsstarke Medienteams entwickelt und ermöglicht eine einheitliche Planung und den Einkauf über YouTube, CTV, Display, Audio und native Anzeigenformate hinweg.
Neben der Funktion zum Medieneinkauf lässt sich DV360 direkt in GA4, Campaign Manager 360 und Search Ads 360 integrieren und ist damit ein zentraler Knotenpunkt im Marketing-Ökosystem von Google.
Warum Werbetreibende es wählen
Angesichts des Status von Google als Online-Zugang für viele Verbraucher bietet DV360 eine Reihe wichtiger Vorteile.
Cross-Channel-Werbung
DV360 bietet Werbetreibenden verschiedene Anzeigenformate und -kanäle, von einer breiten Palette an Display- und Videoanzeigen auf CTV bis hin zu sorgfältig gestalteten nativen Anzeigen und vielem mehr.
Inventarzugriff
Der riesige Pool an Anzeigeninventaren der Plattform umfasst Premiumplatzierungen sowie private Marktplätze.
Erweitertes Targeting
Das Angebot von DV360 an verschiedenen Formaten und Kanälen sowie der Zugriff auf beeindruckende Bestände ermöglichen es Werbetreibenden, ihre Anzeigen auf der Grundlage wichtiger demografischer und psychografischer Daten auf bestimmte Zielgruppen auszurichten.
Nutzung künstlicher Intelligenz
Dank Googles beeindruckendem maschinellem Lernen und anderen Ressourcen der künstlichen Intelligenz (KI) können Werbetreibende durch die Automatisierung und Optimierung von Geboten, Kampagnenmanagement und anderen Aufgaben durch DV360 die Effizienz ihrer Anzeigen maximieren.
Markensicherheit
Der Ruf einer Marke kann schlagartig ruiniert sein, wenn sie zusammen mit unangemessenen Inhalten beworben wird – ein häufiges Vorkommnis im Internet. DV360 bietet Werbetreibenden Tools zur Kontrolle der Anzeigenplatzierung, um dies zu vermeiden.
Anwendungsfall
Adidas entschied sich für die Nutzung von DV360 zum Relaunch seiner Kampagne „Ready for Change“ zu einer Zeit, als die Leistung von CTV-Werbung auf einem Allzeithoch war.
Mit programmatischen Deals und einem schnellen Kampagnen-Setup erreichte das Unternehmen über 24 Millionen Zuschauer auf den Kanälen Hulu, Roku und ESPN. Während der Kampagne kontrollierte Adidas die Häufigkeit der Anzeigen sorgfältig, konzentrierte seine Ausgaben auf die oberen 37,5 % der relevanten Impressionen und reinvestierte die Einsparungen in eine größere Reichweite.
Überlegen Sie vor der Auswahl
Wenn Sie noch kein fortschrittliches Datensystem wie GA4 oder eine Customer Data Platform (CDP) nutzen, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, das volle Potenzial von DV360 auszuschöpfen. Ohne eine ordnungsgemäße Integration können sich die Vorteile der Plattform zudem eingeschränkt anfühlen, was sie eher zu einem geschlossenen System als zu einem strategischen Vorteil macht.
Amazon DSP
Das Inventar von Amazon DSP umfasst sowohl Amazon-eigene Produkte als auch Drittanbieter-Inventar. Die Zielgruppenausrichtung basiert auf den tatsächlichen Käufen der Nutzer. Dadurch erhalten Werbetreibende direkten Zugriff auf Zielgruppen, deren Kaufverhalten auf aktuellen, verwertbaren Daten basiert.
Warum Werbetreibende es wählen
Für Unternehmen, die bereits auf Amazon vermarkten – oder für diejenigen, die von einer solchen Präsenz profitieren möchten – bietet Amazon DSP erhebliche Vorteile.
Erweitertes Targeting
Amazon, ein Online-Gigant, verfügt über unübertroffene Zielgruppendaten. Werbetreibende können ihre Anzeigen nicht nur nach demografischen und psychografischen Standarddaten segmentieren, sondern auch Daten wie Kaufhistorie, Produktansichten und Lifestyle-Kategorien berücksichtigen. Nur wenige andere Plattformen bieten eine so detaillierte Präzision.
Kampagnenoptimierung
Durch die Verwendung dieser detaillierten und aktuellen Daten durch Amazon DSP erhalten Werbetreibende datengesteuerte Erkenntnisse, die für den endgültigen Erfolg von Werbekampagnen entscheidend sein können, auch in Momenten, in denen Änderungen an einer bestimmten Kampagne vorgenommen werden müssen.
Vereinfachtes Kampagnenmanagement
Wenn Sie schnelle Entscheidungen treffen müssen, ist Komplexität das Letzte, was Sie brauchen. Amazon DSP zentralisiert alle Aspekte des Kampagnenmanagements und vereinfacht so Ihren Zeitplan und die gesamte Anzeigenverwaltung.
Markensicherheit
Wie andere gute DSPs nimmt auch Amazon DSP die Markensicherheit ernst. Die markensicheren Inventar- und Anzeigenplatzierungskontrollen gewährleisten den Schutz des Rufs der Werbetreibenden.
Anwendungsfall
Sika, eine globale B2B-Chemiemarke, wollte sich auf dem spanischen Heimwerkermarkt etablieren. Mithilfe von Amazon DSP implementierte das Unternehmen eine Full-Funnel-Videowerbekampagne, die seine Zielgruppe von der Bekanntheit bis zur Konversion ansprach.
Die Kampagne führte zu einer Videoabschlussrate von 62 %, einer Steigerung der Kaufabsicht um 9 % und einer Steigerung des Markensuchvolumens um 20 % im Vergleich zum Vorjahr.
Überlegen Sie vor der Auswahl
Wenn Sie noch nicht auf Amazon verkaufen und sich nicht auf einen verwalteten Dienst im Wert von über 35.000 USD monatlich festlegen können, ist dieser DSP möglicherweise nicht die beste Option. Selbstbedienung ist eine alternative Option, aber der wahre Mehrwert entsteht erst, wenn Sie vollständig in das umfassendere Ökosystem von Amazon integriert sind.
StackAdapt
StackAdapt wurde für Werbetreibende entwickelt, die Wert auf Präzision, Agilität und einen klaren ROAS legen, und konsolidiert alles in einem optimierten Self-Service-DSP.
Dank der umfassenden Abdeckung verschiedener Kanäle – darunter Display-, Video- und CTV-Anzeigen sowie DOOH-Anzeigen – und der Kampagnenverwaltung ermöglicht die Plattform Werbetreibenden, gezielt zu schalten, zu platzieren und Gebote direkt abzugeben, um schnellere und verlässlichere Ergebnisse zu erzielen.
Warum Werbetreibende es wählen
Von kontextbezogenen KI- und ABM-Tools bis hin zu verschiedenen nativen Anzeigenformaten und Pixel-Tracking bietet die Plattform eine Reihe von Vorteilen an einem praktischen Ort.
Erweitertes Targeting
Dank der Integration mit Datenanbietern wie Acxiom und Bombora kann StackAdapt Werbetreibenden dabei helfen, Zielgruppen auf granularer Ebene anzusprechen, beispielsweise anhand des Standorts, der Branche, der Berufsbezeichnung und der beruflichen Funktion eines typischen Zielgruppenmitglieds.
Whitelist
Um die Sicherheit zu erhöhen und die Kampagnenverwaltung zu vereinfachen, bietet die Plattform Werbetreibenden die Möglichkeit, bestimmte Websites für die Platzierung von Anzeigen auf die Whitelist zu setzen.
KI-Integration
Der kanalübergreifende Einsatz von maschinellem Lernen und anderer KI durch StackAdapt optimiert die Anzeigenleistung und vereinfacht die Kampagnenverwaltung.
Nachgewiesene Erfolgsbilanz
StackAdapt wurde mehrere Jahre in Folge von G2, einem großen Software-Marktplatz und einer Bewertungsplattform, zum besten DSP gewählt.
Anwendungsfall
Popeyes, eine US-amerikanische Fast-Food-Restaurantkette, wollte auf dem britischen Markt expandieren. Mithilfe von StackAdapt nutzte das Unternehmen die Page Context AI-Technik, bei der Algorithmen Zielgruppen anhand der Online-Inhalte ansprechen, die sie gerade ansehen.
Zu den Highlights der Kampagne zählten ein ROAS von 607 % und 22 Millionen Impressionen.
Überlegen Sie vor der Auswahl
Wenn Sie praktische Unterstützung oder einen verwalteten Dienst benötigen, ist StackAdapt möglicherweise nicht die beste Option, da es für Teams entwickelt wurde, die ganze Kampagnen bequem alleine verwalten können.
Adobe Advertising Cloud
Die Adobe Advertising Cloud DSP bietet Werbetreibenden eine zentrale Plattform für alle ihre Kampagnenanforderungen.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören alle Aspekte des Kampagnenmanagements, der Optimierung der Anzeigenleistung und der kanalübergreifenden Messung, die Display-, Video- und CTV-Anzeigen abdeckt.
Warum Werbetreibende es wählen
Neben den Analysetools zur Verfolgung der Kampagnenleistung und zur Optimierung des ROI ist die Integrationsmöglichkeit mit Adobe Experience Cloud Solutions ein wichtiger Vorteil der Adobe DSP. Dadurch können Werbetreibende ihre First-Party-Daten für ein besseres Targeting und eine personalisierte Werbung nutzen.
Hier sind einige weitere Vorteile.
Ausgefeiltes Targeting
Neben der Verwendung standardmäßiger demografischer und psychografischer Daten verwendet Adobes DSP auch andere, anspruchsvollere Methoden zur Zielgruppenansprache, wie etwa Retargeting, Prospecting und Look-Alike-Modellierung sowie dynamische kreative Optimierung, bei der Anzeigeninhalte in Echtzeit erstellt und personalisiert werden.
Einheitliche Anzeigenplattform
Durch die Integration von Medienplanungstools und kanalübergreifenden Einkaufsfunktionen in die Plattform werden alle wichtigen Aspekte der Verwaltung von Werbekampagnen an einem praktischen Ort zusammengefasst.
Verbesserter ROAS und reduzierter CPA
Dank der ausgefeilten Zielgruppenansprache kann Adobes DSP Werbetreibenden dabei helfen, ihren ROAS zu steigern und ihre Kosten pro Akquisition (CPA) zu senken.
Anwendungsfall
Japan Airlines wollte bereits gestartete Kampagnen in Südostasien zusammenführen. Mithilfe der Adobe DSP konnte die Fluggesellschaft ihre kreativen Inhalte, Zielgruppen und Ausgaben konsolidieren.
Das Ergebnis der Kampagne war ein Rückgang des CPC um 81 %, eine Verdoppelung der CTR und eine Einsparung von 32.000 US-Dollar bei überlappenden Impressionen.
Überlegen Sie vor der Auswahl
Während dieser DSP für Werbetreibende, die bereits langjährige Adobe-Benutzer sind, ein Segen ist, kann er für Werbetreibende, die neu in der Adobe-Landschaft sind, einen zusätzlichen Aufwand erfordern.
Was ist der Unterschied zwischen Werbenetzwerken und Demand-Side-Plattformen?
Werbenetzwerke und Demand-Side-Plattformen sind sich sehr ähnlich. Sie bieten grundsätzlich die gleichen Dienste rund um Programmatic Advertising, aber DSPs integrieren erweiterte Funktionen in Bezug auf Echtzeitgebote und Zielgruppen-Targeting, das in Werbenetzwerken auf eine Reihe vordefinierter Zielgruppensegmente beschränkt ist, statt auf die benutzerdefinierten Targeting- Kriterien von DSPs.
Diese Plattformen sind eine Weiterentwicklung der Werbenetzwerke. Und die Grenze zwischen beiden verschwimmt, da Werbenetzwerke viele der Funktionen integrieren, die DSPs überhaupt erst auszeichnen.
Demand-Side-Plattformen sind ein wichtiger Akteur im Online-Werbe-Ökosystem
DSPs haben einen Prozess auf den Kopf gestellt und wichtige Neuerungen eingeführt, der aufgrund der notwendigen Verhandlungen und des Hin und Her zwischen Medienkäufern bzw. Werbetreibenden und Herausgebern als ineffizient galt.
Die Konsolidierung des Angebots auf einer einzigen Plattform, die den Anzeigenkaufprozess durch Echtzeitgebote automatisiert, sorgt für Transparenz und Verantwortlichkeit und verbessert die Möglichkeit der Werbetreibenden, ihre Zielgruppe über eine größere Anzahl von Publisher-Websites zu erreichen.
Wenn Ihr monatlicher Werbeumsatz mehr als 2.000 US-Dollar beträgt , kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie Publift Ihnen dabei helfen kann, Ihren Werbeumsatz zu steigern und den auf Ihrer Website oder App verfügbaren Werbeplatz optimal zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen zur Demand Side Platform
1. Welche zwei Datendienste sind typischerweise Teil der Nachfrageseite?
Ein DSP verfügt über zwei Arten von Datendiensten: physische und logische. Physische Daten basieren vollständig auf Metadaten, die aus den zugrunde liegenden Quellen des Clients importiert werden. Logische Daten basieren teilweise oder vollständig auf anderen Datendiensten.
2. Wie erstellt man eine Demand-Side-Plattform?
Zur Erstellung eines DSP sind drei Hauptprozesse erforderlich. Zunächst muss ein CPM- Gebotsalgorithmus erstellt werden. Dann muss ein zentrales Verwaltungssystem eingerichtet werden, um die Verbindungen zwischen verschiedenen Quellen (wie Werbetreibenden und Börsen) zu überwachen. Dann muss ein Targeting-/Retargeting-System für eine präzise Anzeigenauslieferung erstellt werden.
3. Was ist ein Mobile DSP?
Ein Mobile DSP funktioniert im Wesentlichen genauso wie ein herkömmlicher DSP, mit dem Unterschied, dass er speziell für den Kauf mobiler Werbeflächen verwendet wird.
4. Wie findet man die besten Nachfragepartner?
Um die besten Nachfragepartner zu finden, sind möglicherweise einige Recherchearbeiten erforderlich, z. B. das Lesen von Bewertungen anderer Publisher. Die besten Nachfragepartner respektieren jedoch das Erlebnis des Publikums: Sie zeigen keine störenden oder anstößigen Anzeigen an.
5. Ist Google eine Demand-Side-Plattform?
Google Display und Google Video 360 sind DSPs.
6. Ist Facebook eine Demand-Side-Plattform?
Der Ad Manager von Meta ist ein DSP.